Der rote Topflappen

Winterzeit ist die Zeit, wo man von Dingen erzählen kann, die irgendwie zeitlos sind und die sonst hintenan stehen müssen, weil man viel lieber und wichtiger einen Bericht über den aktuellen Segeltörn etc. schreibt. Deswegen nun:

Der rote Topflappen
Als wir die Slocum damals übernahmen und anfingen, an Bord alles zu erkunden, da waren wir über zwei Dinge besonders erstaunt:

  1. Wenn man den Niedergang herab steigt und in der Kajüte steht, dann hat man volle Stehhöhe. Auch ich mit 1,88m Größe!
  2. Wenn man dann durch die Tür zum Vorschiff geht, wo sich Toilette/ Waschbecken, Schrank und die V-Koje befinden, dann stösst man sich den Kopf ganz fies. Auch Angela mit 1,72m Größe!

Holland in Not

Nein, nicht in Not weil die Niederlande nicht mehr Holland genannt werden wollen, sondern weil ich doch vor kurzem das IJsselmeer lobte, weil die See dort nicht so wild ist. Und nun lese ich den aktuellen Wetterbericht:

14.01.2020, 06 UTC:
Vorhersage gültig bis heute Nacht:
Ijsselmeer :
Südwest 6 bis 7, vorübergehend abnehmend 5, vorübergehend
süddrehend, diesig, See 1 Meter.

See einen Meter hoch! Also mehr geht bestimmt nicht auf dem IM, oder? Und wenn dann noch Hacksee ist… da freuen sich die Fische aufs Gefüttert-werden, falls überhaupt um diese Jahreszeit jemand da rumschippert, weiss ich gar nicht? Ich gehe mal ne Webcam suchen 🙂

Nochn Name: Das Bord-Fahrrad

Fleissige Leser dieses Blogs kennen schon Joshua, Gudrun, Andreas und seine Frau Iris, und sogar Boris wird einmal am Rande erwähnt (Schatz, vielleicht schreibst du mal einen Beitrag über Boris?). Da ist es doch keine Überraschung, wenn wir noch weiteren Ausrüstungsgegenständen einprägsame Namen verpassen. Und auch, wenn es so wirken mag: Das ist keine Willkür, da steckt ein Konzept dahinter! Wenn auch ein etwas wirres Konzept mit sehr laschen Bedingungen…