Segel-Blogs und wie man sie findet

Komischer Titel? Aber ja: Wie findet man Segel-Blogs?
Denn ich weiss, dass mindestens zwei der hier Mitlesenden gar keine Segler sind und die haben diese Seite nicht gesucht sondern nur gefunden, weil sie uns „auch so“ kennen. Natürlich muss ich nicht weiter erklären, wie man (andere) Segelblogs findet: Entweder man stolpert bei einer Internet-Recherche über eines oder findet einen Link in einem entsprechenden Forum oder gar bei Facebook, oder, ganz wie bei den Veganern: Der Segler erzählt einem, dass er ein Blog betreibt. Oder noch fast ganz anders und davon möchte ich kurz erzählen.

Überleben auf See

Gestern, am Samstag, den 02.11.2019, waren wir mutig: Angela und ich sind zum Maritimen Trainings-Zentrum nach Elsfleth gefahren und haben dort an einem Training „Überleben auf See“ teilgenommen. Gleich vorab: Der Wahnsinn! Das ist kein Pillepalle, Pupskram oder irgendwas lustiges, nein: Da geht es richtig zur Sache, man lernt die eigenen Grenzen kennen. Ehrlich. Doch ich erzähle mal der Reihe nach:

Slocum ist zu Hause

Heute Morgen schien in Elsfleth die Sonne, als wir Richtung Oldenburg ablegten! Gestern gab es noch mal einen schönen warmen Herbsttag, heute blieb es kühl.

Die Fahrt über die Hunte verlief reibungslos. Alle Brücken öffneten fast unmittelbar, so das die Überfahrt von ablegen bis anlegen nur drei Stunden dauerte.

Leider heißt das auch, dass wir jetzt 6 Monate nicht segeln 😢