Live Update – Fischtown

Wilhelmshaven ist als „Schlickcity“ bekannt, „Fischtown“ ist dementsprechend Bremerhaven. Letzteres war Gestern im Dunkeln unser Ziel. Die kleine Besonderheit: Wir sind von der Jade in die Weser das erste Mal nicht wie sonst immer „oben rum“ über den Heinrichpunkt sondern über die Kaiserbalje und Mittelpriel gefahren.

Jahrelang habe ich gedacht, dieser Weg ist zu flach für uns. Aber da wir zum einen dieses Jahr sehr viel Erfahrung auf neuen Wegen gesammelt haben und zum anderen Dirk mit seiner „Wi Twee“ und dem gleichen Tiefgang wie wir stets dort lang fährt, hatten wir uns das nun auch vorgenommen und ausbaldowert. Das gab dann auch gleich den ersten Spannungsmoment, denn in der Karte ist ein Eintrag:

Live-Update Pfingsten 2020

Was für ein tolles Wochenende! Wer jetzt sein Boot nicht im Wasser hat, kann sich mal ärgern. Gestern sind wir die Weser von Elsfleth nach Bremerhaven runtergefahren. Wir hatten das Groß hoch, liessen aber Maschine mitlaufen, weil der Wind so spitz wie lau war. Dennoch eine herrliche Zeit auf dem Wasser und viele Sportboote unterwegs! Aber auch gewaltig gewerbliches: Der Schwimmkran „Athlet“ folgte uns von Elsfleth, fast die Sonne verdunkelnd. Bilder und Details dann später im Nachgang.

Überführung 2019 – zweiter Teil

Wir waren also in Elsfleth und wollten nach Bremerhaven. Hochwasser in E ist um 16:19 und man braucht ca. drei Stunden für das Stück Weser. Weil noch April war, wurde die Schleuse „Neuer Hafen“ nur bis 18:00 live bedient, danach muss man sich über die Kaiserschleuse anmelden. OK: 18:00 schaffen wir in keinem Fall. Da aber super Wetter war: Sonne, warm und Ostwind, sind wir einfach schon eher los. Wir wollten Erfahrung sammeln und auf der Weser ein Stück „Gegen an“ kreuzen (für die Nicht-Segler, die hier mitlesen: doofe Idee, das macht man nicht). Aber so geht Erfahrung halt: Wir brauchten für 3km (weit vor Brake) eine gute Stunde. Laut Hochrechnung bräuchten wir dann bis BHV zehn Stunden.