Wann bleibt ein Traum ein Traum?

Holger und ich hatten ja mal ein Motorboot. Dann sahen wir einen Bericht über den Canal du Midi in Frankreich und fragten uns, ob wir den Canal wohl mit unserem Boot erreichen könnten?

Über sämtliche Binnenstrassen hätten wir dafür irgendwie 6 bis 8 Monate gebraucht… Dann kam unsere Slocum und wir guckten immer noch verträumt nach Frankreich und lasen von anderen Seglern, die durch „unseren Kanal“ schipperten. Dann stellte sich heraus, dass es beruflich durchaus möglich wäre, eine längere Zeit Urlaub zu machen! Aber sind wir (und Slocum) fit genug für so eine Tour?

Langfahrt und Planung

Wann hatte ich angefangen, unsere geplante Langfahrt hier konkret zu erwähnen? Das war Anfang März… und dann kamen die Corona-Folgen, die schliesslich dazu führten, dass wir unseren Törn abgesagt bzw. verschoben haben.

So weit waren wir im Kopf
Bis zum Zeitpunkt der Absage hatten wir einiges organisiert. Schon der Haufen an Hafen- und Revierführern ist beachtlich. Dazu die etwas detailliertere Törnplanung: Wann könnten wir in welchem Hafen sein, wie lange brauchen wir dorthin und wie gehts weiter?

Ein Segeltörn an der Ostsee

Dieses Mal sind meine Mädels mitgefahren zum Segeln auf der Ostsee. Alle freiwillig und drei ohne Segel- Erfahrung. Wir sind Donnerstag schon gestartet mit dem Van eines lieben Bekannten, damit wir nur ein Auto brauchten.

Der Törn startete in Stralsund. Wir durften eine Nacht vor Beginn der Reise an Bord übernachten, damit es auch pünktlich losgehen konnte. Es sollte rund Rügen gehen. Auf Grund des starken Windes wurde aber umgeplant. Es ging in den Greifswalder Bodden. Für mich super, denn so lernte ich 2 weitere Häfen kennen (Rund Hiddensee und Rügen hatte ich ja bereits im Mai absolviert). Der erste Schlag war mit Windstärke 6 schon ganz ordentlich! Alle Mädels seefest 🙂