Segler unter sich: der Nautical Almanac reist von einem zum anderen

Holger

Zum einen, weil Angela und ich eine längere Reise planen und zum anderen, weil mich der in vielen Büchern erwähnte „Reeds Nautical Almanac“ so neugierig gemacht hat (Astrid Erdmann hat damit laut Wilfried sehr viele hilfreiche Informationen zur Ansteuerung von Häfen, besonders Rund England, gefunden), hat Angela letztendlich einen relativ günstig gebraucht ersteigern können.

Und was mich so begeisterte, als das doch recht schwere „Päckchen“ bei uns ankam: Ohne, dass es einen grossen Austausch gab, hat der Versender einen Zettel beigelegt, siehe Bild:

Bremen

Angela

Heute morgen um 9:00 Uhr sind wir vom SWE raus geschleust und die Weser Richtung Bremen gefahren. Schönes Wetter war immer noch und wir konnten sogar segeln. Gegen Mittag kamen wir an unserem Gaststeg an. Yachtclub Hansestadt Bremen, sehr nette Gastgeber. Sehr zu empfehlen 🙂

Später, am Abend, kam überraschend noch die Zarah angefahren!

Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir unser Wiedersehen bis spät abends draußen genießen…

Die Weser

Angela

Von Bremerhaven sollte es weiter gehen, Weser hoch bis Elsfleth. Am Nachmittag passten wir das auflaufende Wasser ab und schleusten um 15:00 Uhr aus dem Jaich in die Weser. Wind kam leider direkt von vorn (Süd-westlich) mit Stärke 4 (in Böen auch mehr).

Also mit Motor immer gegen den Wind…

Ab AKW Unterweser besserte sich die Lage. Allerdings vernebelte Rauch mit Brandgeruch die Weser!

Nachmittags um 16:30 herrschte schon Sonnenuntergangs-Feeling…

Es hat im Moor bei Papenburg wieder gebrannt und war laut Nachrichten bis Bremen zu sehen und zu riechen. Total unglaublich…