Schneller als geplant liegen wir nun auf dem Trockenen: Slocum steht in der grossen Halle beim OYC. Es ist zwar schon spät im Jahr, aber irgendwie war ich eigentlich noch nicht so weit. Aber da unser Hallenwart aus diversen Gründen die Stellplätze umsortiert hatte, musste ich nun raus, weil andere mit ihren Booten in die Halle wollten und wir halt „dahinter“ stehen.
Und obwohl mich eine Erkältung plagt und ich lieber im Bett geblieben wäre, muss ich sagen: Das hat alles wirklich reibungslos hervorragend funktioniert. Bei mir. Beim Clubkameraden gab es da leider etwas mehr (kleinere) Probleme.
die Brücke brückt
Als es die letzten Sommer so heiss war, da gab es ein Motto bei uns im OYC an der Buschhagen-Halbinsel: Die Schleuse schleust, aber die Brücke brückt nicht. Die alte Cäcilienbrücke funktioniert bei Hitze nicht mehr so gut und dieses Jahr, 2019, wurde sie im Sommer sogar auf eine Höhe festgesetzt und Radler etc. mussten über Rampen & Co. die Brücke erklimmen. Binnenschiffer mussten den Tidenkalender statt der Funke bemühen, was nicht immer funktionierte. Seit Anfang Oktober brückt sie erstmal wieder, es ist ja nicht mehr so heiss.
Segel-Blogs und wie man sie findet
Komischer Titel? Aber ja: Wie findet man Segel-Blogs?
Denn ich weiss, dass mindestens zwei der hier Mitlesenden gar keine Segler sind und die haben diese Seite nicht gesucht sondern nur gefunden, weil sie uns „auch so“ kennen. Natürlich muss ich nicht weiter erklären, wie man (andere) Segelblogs findet: Entweder man stolpert bei einer Internet-Recherche über eines oder findet einen Link in einem entsprechenden Forum oder gar bei Facebook, oder, ganz wie bei den Veganern: Der Segler erzählt einem, dass er ein Blog betreibt. Oder noch fast ganz anders und davon möchte ich kurz erzählen.