Warum erhält man auf Helgoland vier 1-Euro-Münzen für 4,50 Euro?

Bei Facebook teilte ein User ein Foto, auf dem ein Automat zu sehen war, der einen Beutel mit vier 1-Euro-Münzen zeigte. Dieser Automat steht auf Helgoland in einem 24/7-Kiosk in einer der Hummerbuden. Leider durfte ich sein Foto nicht benutzen, also schickte ich Holger nach Helgoland um ein Foto zu knipsen:

Und warum ist das für Schlickspur relevant? Wenn man nach langer Fahrt auf Helgoland endlich im Hafen liegt und muss einem dringenden Bedürfnis nachkommen, benötigt man schon allein für das Betreten des Sanitärhauses eine 1-Euro-Münze! Das ist zwar eigentlich eine Frechheit, aber ist nunmal so… Jetzt braucht man sich nicht mehr grämen, denn man läuft einfach noch 500 Meter weiter und kann in einer der Hummerbuden für 4,50 Euro glücklich werden. Ganz nebenbei kann man natürlich auch damit die Stromsäule füttern 😉

Hafenpreise auf den Inseln 2023

Ein guter Kamerad hatte folgende Idee: „Ihr seid doch dieses Jahr die Ostf. Inseln abgeklappert. Nun hast du Langeweile. Du könntest doch mal eine Tabelle schreiben über Liegegeld, Kurtaxe, Servicegebühr, Strom etc. von den einzelnen Häfen schreiben. Im Internet halten die sich zum Teil sehr bedeckt.“

Ich habe zwar nicht unbedingt Langeweile, aber da ich die Daten ja noch einigermassen frisch im Kopf habe und sogar einige Belege aufbewahrt, will ich mich mal ans Werk machen. Alle Liegeplatzkosten beziehen sich natürlich auf ein 9m-Schiff und zwei Personen, aber man hat einen Richtwert.