Helgoland 2024, die erste – Teil 3

(Teil 1 beginnt hier)
Ach, was war das für eine schöne, ruhige Nacht! Kein wildes Geschaukel, nur ein sanftes Wiegen. Weil so wenig Yachten da waren, gab es auch keine sonst üblichen Geräusche von anderen Schiffen, wo man noch bis tief in die Nacht im Cockpit sitzt und mit Musik und Gerede seinen Sundowner geniesst.

Wie erkennt man einen LNG-Tanker?

Ja gut: Habecks Schiff am Terminal bei Hooksiel erkennt man auf Anhieb. Aber wie erkennt man diese Schiffe, wenn die in Fahrt sind, im Fahrwasser? Diese Frage war mir bisher nicht so wichtig, aber dann kam mir die entsprechende BfS wieder in den Sinn:

Bekanntmachung für Seefahrer 18/24 Weser-Jade, 26.01.2024
Schifffahrtspolizeiliche Verfügung gem. §56 SeeSchStr-O
Geografische Lage: Jade Fahrwasser
Zeit der Ausführung: sofort
Gültig von: 13.12.2023
Gültig bis (einschl.): 13.12.2024
Angaben:
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge, folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker:
Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf 1 sm nicht unterschreiten. Begegnungen sind gem. der bekannten Regelungen möglich.