Live Update – Fischtown

Wilhelmshaven ist als „Schlickcity“ bekannt, „Fischtown“ ist dementsprechend Bremerhaven. Letzteres war Gestern im Dunkeln unser Ziel. Die kleine Besonderheit: Wir sind von der Jade in die Weser das erste Mal nicht wie sonst immer „oben rum“ über den Heinrichpunkt sondern über die Kaiserbalje und Mittelpriel gefahren.

Jahrelang habe ich gedacht, dieser Weg ist zu flach für uns. Aber da wir zum einen dieses Jahr sehr viel Erfahrung auf neuen Wegen gesammelt haben und zum anderen Dirk mit seiner „Wi Twee“ und dem gleichen Tiefgang wie wir stets dort lang fährt, hatten wir uns das nun auch vorgenommen und ausbaldowert. Das gab dann auch gleich den ersten Spannungsmoment, denn in der Karte ist ein Eintrag:

Live Update – Horumersiel

Wir sind seit einigen Jahren in der Jade unterwegs, aber: Wir haben es noch nie nach Horumersiel (oder eigentlich Wangersiel) geschafft. Komisch? Tja, wenn man einen Liegeplatz in Hooksiel hat, warum dann durch den Prickenweg?

Ich kann euch sagen, warum: Weil es schön ist! Der Prickenweg ist ausreichend tief und auch deutlich ausgeprickt. Bei halber Tide haben wir mit TG 1,30m gar kein Problem, um Hochwasser sowieso nicht. Außerdem ist keine Schleuse davor: Wenn Wasser da ist, kann man eben rein und raus wie man will. Und dieses Jahr haben wir ja eh keinen festen Liegeplatz…

Tracking nicht perfekt

Das Tracking an sich ist ja eine feine Sache, aber leider hat es noch so seine Macken. Ich hatte für den Weg von Spiekeroog nach Wangerooge die Taktung auf 20 Minuten gestellt, also jedesmal einen Wegpunkt. Und nachträglich konnte ich den auch sehen. Als ich die Seite erneuerte, da war der ganze Track auf einmal weg und der letzte Punkt behauptete, wir wäre noch auf Spiekeroog. Nun passt der Ort wieder, aber der entsprechende Track ist nur noch eine gerade Luftlinie, siehe Beitragsbild.