Im Päckchen

Heute mussten wir übrigens schon einmal ab- und wieder anlegen: Der Niederländer neben uns wollte sein Boot verholen, weil seine Frau nicht die Kaimauer hochkommt.

Wir können das verstehen, das ist schon eine sportliche Nummer: Wegen Wind und Tide sind relativ lange Leinen an dem Innenlieger, dazu kommen noch die Dalben vor der Mauer. So sind zwischen Schiff und Leiter ca. 80cm Abstand, nur gestern bei Südwind wurde das Päckchen an die Mauer gedrückt. Man muss über die Reling des Motorbootes steigen, mit einer Hand dort festhalten, sich mit dem Oberkörper zur Leiter fallen lassen, dort eine Sprosse greifen und dann die Füße nachholen. Jetzt kann man die Leiter hoch. bei Niedrigwasser immerhin über 2,5m.

Weitere Urlaubsreiseplanung

Dass wir hier einige Tage auf Norderney bleiben liegt nicht am Charme der Insel, sondern an der Windvorhersage:

Norderney bis 29.07.20

Bei dem Wind können bzw. wollen wir nicht außen rum (wie hier drüber nachgedacht). Ab Donnerstag wird der Wind zwar gewaltig weniger werden, aber: Wird draussen noch immer eine sehr unangenehme Dünung sein? Und dann rollt man dort ganz schlimm? Das will auch keiner…

Was nun tun? Erstmal abwarten. Juist hatte ich mir schon in Karte und Jan Werner angeschaut: Nicht so verlockend. Aber innen, übers Watt bis Borkum? Ein langer Weg, auch zwei Wattenhochs, nicht leicht zu fahren.

Live Update: Norderney im Urlaub

Von Baltrum bis Norderney sind es durchs Wattfahrwasser 8,7 sm. Also wollte ich (jaaa, wie immer und überall) zwei Stunden vor Hochwasser los. HW in Norderney sollte gegen 17:00 sein, also 15:00 ablegen. Das hat alles so fluffig geklappt, dass wir schon 14:42 aus der Box waren, gut aus dem Hafen und dann am Gatt vorbei kamen. Dort schob uns das auflaufende Wasser an den Seehunden vorbei und wir waren eigentlich zu früh am Wattenhoch. Ich hatte mit ca. ner Stunde, also gegen 16:00 gerechnet, nun waren wir schon um 15:25 dort. Aber es hat gepasst. 20cm Wasser unterm Kiel war die flachste Stelle 🙂