Wie man eine Wattfahrt plant – Teil 2

Wir wollen also von Hooksiel nach Wangerooge (siehe Teil 1). Sagen wir: Nächsten Freitag, den 28.08.2020. Ein schönes Wochenende auf der Insel, das wäre was!

Hochwasser Wangerooge ist laut Gezeiten-kalender.de: 28.08.2020 20:37 CEST
Das passt doch super, da können wir noch vor Sonnenuntergang da sein! Aber von Hooksiel zur Einfahrt bei Minsener Oog (Punkt A im Bild unten) sind es ca. 6sm, und wir müssen gegen das auflaufende Wasser, also zeitig los! Ich rechne mit max 3kn über Grund, wir wollen knapp vor Hochwasser auf Wangerooge sein: Für die 8 Meilen Watt 2 Stunden, für die 6 Meilen auch, ergibt: 16:30 los. Da nehmen wir die 16:00Uhr-Schleuse. Was müssen wir noch wissen? Wie tief ist das Watt! Wir schauen beim Wattsegler:

Gegenwind im Paradies

Unsere drei Wochen Urlaub waren schön und spannend. Im Nachhinein weiß man aber natürlich, was man hätte anders machen sollen. Unsere grundlegende „Fehl“-Entscheidung war, zu Beginn auf Norderney Hafentage zu machen. Denn dann kam eine Schlechtwetterphase, die uns noch länger auf der Insel festhielt. Und durch diese drei Tage verschob sich unser „Reise/Windverhältnis“ zu unseren Ungunsten.

Neuer Film: Slocum fährt nach Spiekeroog

Und hier kommt das dritte Filmchen (hier der erste und der zweite) von uns bzw. der Slocum bei Youtube. Während der herausfordernden Überfahrt von Neuharlingersiel bis ganz nach Spiekeroog haben wir es uns nicht nehmen lassen, nebenbei noch zu filmen 🙂

Okay, im Ernst: Das Spannendste an der 4 Meilen-Überfahrt waren die relativ beeindruckenden Wellen, die dort so nicht üblich sind. Ich bin kurz vorher schon mal rüber gesegelt, da war alles Ententeich… Aber es war der Beginn unseres Urlaubes und Wind und Wetter stellten noch so einiges mit uns an… den ein oder anderen Film aus unserem Urlaub werde ich euch noch präsentieren können. Aber erstmal den hier. Ich habe das auch nicht unnötig in die Länge gezogen: 4 Minuten sind doch fair, also schaut es euch gefälligst an 😉