Wie man eine Wattfahrt plant

Viele Skipper, die neu im Revier sind, haben einigen Respekt vor den Gezeiten und den Fahrwegen in den Wattgebieten. Das ist zwar gut so, aber kein Grund, nicht doch mal loszufahren. Hauptknackpunkt wird stets sein: Reicht die Wassertiefe im Priel für meinen Tiefgang?
Also planen wir mal eine Reise gemeinsam. Ich versuche, das so ausführlich und detailliert wie möglich zu machen. „In echt“ ist das eine Sache von wenigen Minuten.

Was wir noch erlebt haben auf Norderney

Am Heck unserer Slocum befinden sich drei Lukendeckel, unter denen sich noch ordentlich Stauraum befindet. In einen davon z.B. passen fünf Langfender rein. Im hinteren war immer die Gasflasche, aber wir nutzen ja nun einen Spirituskocher.

Auf jeden Fall: Ich hatte nach unserer wilden Fahrt von Borkum nach Norderney so eine Ahnung und schaute mal ganz tief in die eine rechte, hintere Backskiste: Dachte ich es mir doch: Wasser drin! So einige Liter, ein guter Eimer voll. Wenn man mit nem Eimer daran käme. Aber im basteln improvisieren bin ich ja nicht faul: Auf den niederländischen Wasserflaschen ist kein Pfand, also zerschnitt ich eine, band die „Dose“ an einen Besenstiel und konnte so das Wasser aus der Tiefe holen. Danach tüdelte ich noch einen Schwamm an den Stiel und holte das Restwasser raus. Erledigt. Erstmal ausruhen, war ja auch ein heisser Tag.

Live Update – Norddeich

Gestern sind wir eben von Norderney nach Norddeich gesegelt. Auch wenn es für das kurze Stück nicht sein muss, haben wir die Route am iPad mit Navionics geplant.

Dieses mal „automatisch“. Hier bei gibt man nur Start- und Endpunkt ein und die App berechnet den Kurs. Und weil dabei 7 Meilen rauskamen wurde ich etwas stutzig, das sollte doch etwas weniger sein? Als ich mir die Route anschaute, war ich etwas baff: Es wurde über das Busetief berechnet, was früher (vor ein paar Jahren) mal das Fahrwasser war, nun aber gar nicht mehr betonnt ist. Auch nicht in der App… der eigentliche Tonnenstrich läuft ein ganzes Stück östlicher. Aber man fährt ja eh nur den B-Tonnen nach.
Natürlich legte gleich nach uns die Fähre ab und natürlich gab es beim Gatt zwischen Norderney und Juist trotz wenig Wind und ruhigem Wasser ordentlich Dünung. Das kannten wir zwar vom letzten Mal, aber nun hätten wir damit nicht gerechnet. Woher kommt das bloß?