Da habe ich doch beim Aufräumen einen Zettel gefunden, auf dem ich unseren Weg über drei Wattenhochs berechnet hatte (hier beschrieben), von Spiekeroog an Wangerooge vorbei in die Jade nach Hooksiel. Beachtet aber: Das ist nicht der Zettel für die damalige Fahrt, Datum und Tidenzeiten sind anders. Aber das Rechenprinzip ist das gleiche.
Schlagwort: navigation
Das Doppelte in Knoten
In der theoretischen SKS-Prüfung gibt es im Abschnitt „Navigation“ folgende Frage mit der Nr.43:
Nach welcher Faustformel können Sie m/s in Knoten umrechnen?
Wenn man sich diese Faustformel nicht merken kann oder will, dann kann man das auch ganz schnell ausrechnen: 1 Meter pro Sekunde = 60m / Minute, macht 3600m/ Stunde. Ein Knoten ist eine Seemeile pro Stunde. Eine Seemeile ist 1852m lang. Also entspricht 1 m/s ungefähr 2 Seemeilen: Das Doppelte in Knoten.
Nun wunderte ich mich aber, weil in zwei verschiedenen Quellen, die man zum SKS-Lernen verwenden kann, für die o.g. Frage folgende Antwort genannt wurde: „zweimal m/s = Knoten“. Und das ist falsch! Wenn es nur einer falsch gemacht hätte, könnte man ja annehmen, das war ein Verdreher, aber zwei Leute machen den gleichen Fehler? Seltsam.
Logbuch: Wie gestempelt
Einige Wochen vor Abfahrt zu unserer 21er Auszeit schrieb ich über meine Idee, wie ich unsere Logbuch-Einträge optimieren wollte: Klick. Den dort erwähnten Stempel haben wir in den letzten Monaten ausgiebig genutzt und nun möchte ich darüber berichten.