Horumersiel – Elsfleth

Holger

Heinrich (ja, das ist der Namensgeber der Heinrich-Brücke) liegt mit seinem Segelboot den Sommer über in Horumersiel. Das ist ein Stück nördlicher an der Jade als Hooksiel. Auch er wollte sein Boot zurück ins Winterlager holen und er segelt oft allein. Ich erfuhr vorher, dass er plante, letzten Sonntag Abend loszufahren, weil da eben die Tide passt. Und dann wollte er die Nacht über bis nach Bremerhaven segeln. Also bot ich ihm an, mitzufahren, denn vier Augen sehen mehr, was gerade im dunkeln wichtig ist, weil man die grünen unbeleuchteten Tonnen wirklich nur sehr schwer erkennen kann. Wir machten eine Startzeit ab und rechtzeitig hat Angela mich dort hin gebracht. Vorher gab es natürlich noch eine Schleusenpommes beim Vorhafen von Hooksiel.

Niedrigwasser sollte so gegen 22:40 sein, deswegen wollte Heinrich spätestens 20:30, lieber eher, los. Wer Horumersiel nicht kennt: Es führt ein Prickenweg von der Jade dorthin und bei NW fällt das alles trocken. Selbst Heinrichs Peqoud mit ihren Kimmkielen und knapp nen Meter Tiefgang (Westerly Centaur 26) muss da gucken, ob es passt. 20:10 warfen wir die Leinen los und ich stellte mich aufs Vorschiff. Es war schon dunkel und so half ich, indem ich mit einer Taschenlampe die Pricken suchte und anstrahlte. Nach 20 Minuten waren wir in tiefem Wasser und Heinrich sagte, viel später hätten wir auch gar nicht fahren dürfen, an der Barre war es schon knapp. Was schön war: Es war super mildes Wetter, das Wasser wirkte wie Öl, so gut wie keine Wellen und noch warme Luft, und das Mitte Oktober! Was nicht schön war: So wenig bis kein Wind, dass es sich nicht lohnte, ein Segel auszurollen. Aber da Heinrich sich entschieden hat, sich um seinen Motor (Volvo Penta MD2B) keine Sorgen zu machen, tuckerten wir Sorgenfrei mit dem ablaufenden Wasser grob Richtung Aussenweser.

Aber, wie ich erfuhr: Heinrich fährt nicht durch die Mittelrinne (den grossen Bogen um das Feuer Mellumplate mit den M-Tonnen, wie hier beschrieben) sondern quasi fast Luftlinie zur Doppeltonne 13 des Weserfahrwassers, irgendwo zwischen Jade und Mittelrinne. Es gab nur Kommunikationswirrungen zwischen Heinrich und mir, weil er seinen Wegpunkt im Plotter aus irgendeinem Grund „Tonne 9“ genannt hat 🙂

 

Auch fahrbar, dieser Weg

Auf dem Bild (wie immer: Anklicken für grösser) ist der Törn von Hooksiel aus geplant, aber es geht ja direkt an Horumersiel vorbei, gilt also für beide. Dieser Weg ist in der Tat fast zwei Meilen kürzer, das hätte ich nicht gedacht! An der Stelle, wo ich im Bild den roten Kreis eingezeichnet habe, hatten wir etwas vor Niedrigwasser (wir waren ja nach nur einer Stunde Fahrt dort, also 7kn über Grund!) noch locker 3m Wasser unterm Kiel. Diesen Weg werde ich nächstes mal auch nehmen, denn in der Mittelrinne muss man schon ganz schön gucken, dass man aufm Weg bleibt, auf beiden Seiten wird es schnell flach und die M-Tonnen sind weit auseinander und Nachts ganz sicher nicht besser zu erkennen, da sie nicht beleuchtet sind.

Ich muss dann nur sehen, dass ich die Koordinaten vom Kreis (Bild oben) erwische, denn laut Karte ist auch da auf beiden Seiten nicht viel Wasser. Aber auf jeden Fall hat man nun zwei Möglichkeiten, die man sich ggf. ja auch je nach Windrichtung aussuchen kann, um zu segeln.

Wie schon fast erwähnt waren wir bereits um 21:30 dort oben, eigentlich zu früh. Aber so ist das in diesem Revier: Später hätten wir wegen dem Prickenweg nicht los gekonnt, die Alternative wäre nur Ankern gewesen (damit hätte man keine Zeit, aber immerhin Diesel gespart, Planung zahlt sich aus).
Wir tuckerten mit 3,2 Knoten die Aussenweser Richtung Bremerhaven, eben noch etwas gegen an. Dafür freuten wir uns alle halbe Stunde, wenn es wieder ein zehntel Knoten schneller ging. Später hatten wir locker sieben Knoten. Heinrich achtete darauf, dass wir immer knapp ausserhalb des Tonnenstrichs blieben (ich mache das als Skipper nicht so), denn auch Nachts fahren die dicken Pötte auf der Weser, denen wir nicht im Weg sein wollten! Die Zeit wurde nicht langweilig, weil wir immer wieder nach den unbeleuchteten Tonnen Ausschau hielten (ungefähr jede Zweite ist ohne Feuer und das Grün ist nachts fast schwarz und nur wenige Tonnen reflektieren einen Lichtschein gut). Und die Buhnen-Tonnen blinken ihr „Ost“ erst, wenn man schon an der langen Kaje mit den dicken Pötten vorbei fährt.

Nach sechs Stunden waren wir an der Columbus-Kaje vorbei und hatten den Zoo am Meer querab. Aber noch lief das Wasser auf, also warum nicht weiter? Hochwasser in Elsfleth war erst gegen 6:50, das war noch lange hin. Und da wir den Pinnenpiloten steuern liessen, musste keiner von uns permanent an der Pinne sitzen. So schön das ist, kann das manuelle Steuern auch anstrengend sein. Wir machten beide Ausguck und verglichen die Realität, die wir erkennen konnten, mit den Daten auf dem Plotter.

Zwischendurch gab es mal ne Kanne Tee und wir schafften die Fahrt bis Elsfleth über Nacht zwar am Ende müde aber nicht fix und fertig. Solche Nachtfahrten haben ja auch immer ihren Reiz und die Huntemündung Nachts ist auch schon ein kleines Erlebnis, was da so alles leuchtet… um halb sechs machten wir fest am Steg vom Stadthafen Elsfleth und hauten uns erstmal in die Kojen. Wir hatten Zeit bis nach halb Zwei, dann war Niedrigwasser durch.

Schlafen konnte ich aber nur wenige Stunden, dann wurde ich einfach wach. Die Sonne schien aber auch herrlich draussen! Heinrich ging es ähnlich. Irgendwann funkte er dann die Eisenbahnbrücke in Elsfleth an und als die sagten, gleich könne man öffnen, da legten wir wieder ab, die Hunte nach Oldenburg hoch. An der Eisenbahnbrücke OL mussten wir ne halbe Stunde warten, um die Öffnung um 16:40 zu bekommen und ein wenig später konnten wir im Stadthafen am Steg unseres OYC festmachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert