Teil 2 der Hooksielreise

Holger

Unsere Mitreisenden auf der „Kairos“ haben tatsächlich am Sonntag nette Mitglieder vom SWE getroffen, die bei der Bedienung des Mastkranes halfen (der Kran hat neue Winden etc., auf keinen Fall darf da ein Uneingewiesener ran). Ruckzuck war der Mast ihres Schiffes gestellt.

Überführung nach Hooksiel oder langes Wochenende 1.Mai

Angela

Da wir gemeinsam mit anderen Seglern aus dem OYC in Richtung Küste los wollten, begann die Reise am 28.04. etwas ungeordnet, denn: wir sind zwar vom Motorbootfahren auf der Hunte gewohnt, auf Tide und Brückenöffnungszeiten zu achten. Und das sind die Segler auch, aber jeder hat irgendwie seine eigenen Erfahrungen mit der Hunte gemacht. Die Frage ist immer: Den Mast in Oldenburg stellen und dann Brücken anfunken, oder Mast gelegt lassen und das damit flachere Schiff ausnutzen, um unter den geschlossenen Brücken durchzurutschen? Somit ging der erste Abschnitt der Reise in unseren eigenen Stadthafen😂

Heute zu Wasser gelassen

Angela

Im OYC wird traditionell geslippt, so richtig mit Trecker und Winde und vielen Leuten undundund. Und eigentlich geht immer irgendwas schief. Heute war es zunächst das Wetter, welches uns gehörig einen Strich durch den Zeitplan machte: Es regnete ununterbrochen.

Es standen auch noch einige andere Boote im Weg, sodass erst rangiert werden musste, um Platz zum Slippen zu schaffen.

Als es endlich so weit war, hatte die Tide schon gedreht. Das ablaufende Wasser machte das Loskommen vom Trailer schwierig. Und gleich nach der Slip-Rampe kommt der erste Dalben vom Steg, ein grosses dickes gelbes Beton-Ungetüm. Da sind wir natürlich gegen getrieben. Aber Dank der Hilfe von Club-Kameraden kamen wir auch da frei und konnten endlich fahren.

Contact Us